Kursnummer | 252-F50004 |
Dozentin |
Tanja Krack
|
erster Termin | Donnerstag, 23.10.2025 16:30–19:00 Uhr |
letzter Termin | Donnerstag, 16.04.2026 16:30–19:00 Uhr |
Gebühr | 60,00 EUR |
Ort |
Landratsamt, Friedloser Str. 12, Raum Rimberg
|
Pädagogische Fachkräfte – ob in Kitas oder Schulen – stehen täglich vor der Aufgabe, Kinder mit unterschiedlichen Voraussetzungen zu begleiten und zu fördern. Gerade soziale Herkunft beeinflusst Bildungschancen stark. Teilhabebenachteiligte Schülerinnen und Schüler brauchen deshalb besondere Unterstützung und „habitussensible“ Beziehungen. Diese Fortbildung vermittelt praxisnah, wie pädagogische Fachkräfte ihre Wahrnehmung schärfen und Kindern unabhängig von Herkunft und Milieu begegnen können. Ein erprobtes Lehr-Lern-Konzept hilft dabei, den eigenen und fremden Habitus zu reflektieren und pädagogisch wirksam zu handeln.
Die Teilnahme an der Fortbildung ist pädagogischen Fachkräften vorbehalten, die in Kindertageseinrichtungen oder an Grundschulen tätig sind.
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Do., 23.10.2025 | 16:30–19:00 Uhr |
2. | Do., 13.11.2025 | 16:30–19:00 Uhr |
3. | Do., 15.01.2026 | 16:30–19:00 Uhr |
4. | Do., 12.02.2026 | 16:30–19:00 Uhr |
5. | Do., 12.03.2026 | 16:30–19:00 Uhr |
6. | Do., 16.04.2026 | 16:30–19:00 Uhr |