Kursnummer | 252-50054 |
Dozentin |
Silvia Kann-Staudt
|
Datum | Donnerstag, 28.08.2025 09:00–13:00 Uhr |
Gebühr | 20,00 EUR |
Ort |
Landratsamt, Friedloser Str. 12, Raum Monte Kali
|
In vielen Organisationen herrscht eine geschlechtsspezifische Kultur vor, die Eigenschaften wie Rationalität und Durchsetzungsvermögen bevorzugt, die wiederum oft mit Männern assoziiert werden. Dies kann nicht nur den beruflichen Aufstieg, sondern auch die Entwicklung von Frauen in leitenden Positionen erschweren. Die Förderung von Frauen in Führungspositionen öffnet den Weg zur Geschlechtergleichstellung und fördert auch neue Perspektiven, Ideen und Führungskompetenzen, die langfristig positive Veränderungen im Arbeitsumfeld bewirken. Inhalte:
-Geschlechterstereotypen erkennen und Vorurteile überwinden
-Vorurteile identifizieren, benennen und mit Strategien durchbrechen
-Aktiv gegen Geschlechterstereotypen positionieren
-Die eigene Position stärken und einen eigenen Stil entwickeln
-Networking aufbauen und betreiben
-Machstrukturen erkennen, durchbrechen und nutzen
Diese Veranstaltung richtet sich an Frauen mit Interesse an einer Führungsrolle und Frauen, die sich in einer Führungsposition befinden.
Ein Angebot in Kooperation mit dem Büro für Staatsbürgerliche Frauenarbeit e.V., Wiesbaden und dem Frauen- und Gleichstellungsbüro des Landkreises Hersfeld-Rotenburg. Die Anmeldung ist ausschließlich über die Volkshochschule möglich!