Kursnummer | 252-10044 |
Dozent |
Prof. Dr. Karl Schlögel
|
Datum | Montag, 20.10.2025 19:00–20:30 Uhr |
Gebühr | kostenlos |
Ort |
Online-Veranstaltung
|
Stephan Detjen, Hauptstadtkorrespondent des Deutschlandradios, spricht mit dem Friedenspreisträger Karl Schlögel über dessen Leben und historischen Arbeiten, aktuelle politische Entwicklungen und den Friedenspreis.
Die Schauspielerin Verena Noll liest aus Schlögels Büchern.
Karl Schlögel gilt als einer der profiliertesten Kenner Osteuropas. In seinen Arbeiten verbindet er detailreiche Alltagsbeobachtungen mit einer raumbezogenen Geschichtsschreibung, um die Kultur- und Zeitgeschichte Russlands und Osteuropas neu zu erzählen. Von 1990 bis 1994 war Karl Schlögel Professor für Osteuropäische Geschichte an der Universität Konstanz, von 1994 bis zu seiner Emeritierung im Jahr 2013 an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder). Er ist vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Gerda-Henkel-Preis 2024 und zuletzt mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V., der Stadt Leipzig in Zusammenarbeit mit dem Leipziger Literarischen Herbst, den Volkshochschulen SüdOst im Landkreis München und der Volkshochschule Esslingen am Neckar statt.