Kursnummer | 252-10009 |
Dozent |
Prof. Dr. Thomas Meyer
|
Datum | Mittwoch, 10.12.2025 18:00–19:30 Uhr |
Gebühr | 9,00 EUR |
Ort |
Landratsamt, Friedloser Str. 12, Kreistagssitzungssaal (Eingang A1)
|
„Ich glaube nicht, dass es irgendeinen Denkvorgang gibt, der ohne persönliche Erfahrung möglich ist. Alles Denken ist Nachdenken, der Sache nach – denken.“ Für Prof. Dr. Thomas Meyer bilden diese Worte den Leitfaden seiner eindrucksvollen Biografie über Hannah Arendt. Als jüdische, deutsch-US-amerikanische politische Theoretikerin und Publizistin prägte Arendt das politische Denken des 20. Jahrhunderts nachhaltig. Anhand neuer Quellen zeichnet Meyer Arendts Lebensweg von Königsberg über Paris bis New York nach und eröffnet dabei neue Einblicke in ihr Denken und Wirken. Der Vortrag beleuchtet sowohl die Faszination als auch die Kontroversen, die ihr Leben und ihre Schriften begleiteten, und zeigt, warum ihre Ideen bis heute relevant bleiben.
Ein Abend für alle, die das „Phänomen Hannah Arendt“ besser verstehen möchten – ob als erste Annäherung oder als vertiefender Blick auf eine der bedeutendsten Denkerinnen ihrer Zeit.