Kursnummer | 251-50048 |
Dozentin |
Corinna Schaffranek
|
Datum | Donnerstag, 26.06.2025 18:00–20:00 Uhr |
Gebühr | 10,00 EUR |
Ort |
Online-Veranstaltung
|
Der Journalismus erreicht zunehmend weniger junge Menschen, da ein wachsender Anteil der 14- bis 24-Jährigen sich für unterhaltsame Inhalte entscheidet, wie sie vor allem auf Plattformen wie TikTok zu finden sind.
Im Vortrag wollen wir gemeinsam erkunden, welche Faszination TikTok insgesamt auf Jugendliche ausübt und inwiefern politische Inhalte konsumiert und geteilt werden. Besonderer Fokus liegt auf dem Einfluss, den dieses soziale Netzwerk als oftmals einzige Informationsquelle einnimmt und in welcher Art und Weise Inhalte im Kontext politischer Themen aufgearbeitet sind.
Mithilfe von praxisnahen Beispielen wird ein Einblick in die Vielfalt und die mediale Aufbereitung politischer Inhalte auf TikTok gegeben. Dabei werden nicht nur die Chancen, sondern auch die potenziellen Gefahren thematisiert, die durch ein algorithmusgesteuertes Netzwerk auftreten können. Cybermobbing, Hassrede und Cybergrooming sind nur einige Beispiele, die das Leben von jungen Mädchen und Frauen beeinflussen können.
Ein Angebot in Kooperation mit dem Büro für Staatsbürgerliche Frauenarbeit e.V., Wiesbaden und dem Frauen- und Gleichstellungsbüro des Landkreises Hersfeld-Rotenburg. Die Anmeldung ist ausschließlich über die Volkshochschule möglich!